FirstCity
Welcome to First City University College Library iPortal | library@firstcity.edu.my | +603-7735 2088 (Ext. 519)
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Haus in der Geschichte Europas.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter referencePublication details: De Gruyter, 2015.Description: 1 online resource (672 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110358980
  • 9783110358988
  • 9783110358995
  • 3110358999
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Haus in der Geschichte Europas : Ein Handbuch.DDC classification:
  • 940.2-U
LOC classification:
  • GT283
Online resources:
Contents:
Inhalt; Vorwort und Danksagung; Geleitwort; Das Haus in der Vormoderne; Das Haus in der Moderne; Teil I: Hausforschung in den europ�aischen Geschichtswissenschaften; Einf�uhrung; Trends der deutschsprachigen historischen Forschung nach 1945 : Vom 'ganzen Haus' zum 'offenen Haus'; Forschungen zum Haus in der Fr�uhen Neuzeit in Frankreich : Im Schnittpunkt der Disziplinen; Forschungen zu 'House and Home' in England; Das Haus in der italienischen Forschungslandschaft : Vielfalt und Kontextualisierung.
Haus und Haushalt im fr�uhneuzeitlichen Schweden : Geschichtswissenschaftliche Trends und neue Zug�angeDer Haushalt in der niederl�andischen Geschichtsschreibung : Ehemuster, fragliches Patriarchat und h�ausliches Leben; Forschungen zum Haus in der Tschechischen Republik : Historische Demographie und neue Ans�atze; Ausgew�ahlte Literatur; Teil II: Materialit�at und Wohnkultur; Einf�uhrung; L�andliche Hauslandschaften in Europa in einer Langzeitperspektive; Die Gestaltung des frommen Hauses im protestantischen Europa; St�adtische Wohnkulturen in der Fr�uhen Neuzeit.
B�urgerliche Wohnkultur im 19. JahrhundertTechnisiertes Wohnen in der modernen Stadt; Wohnungsbau und Wohnen im Sozialismus; Ausgew�ahlte Literatur; Teil III: Soziale und �okonomische Konstellationen; Einf�uhrung; Das Haus als B�uhne: Vorund nachreformatorische Heirats- und Ehepraxis; Vererbung: Soziale und rechtliche, materielle und symbolische Aspekte; Reale und ideelle H�auser im Judentum; Profession und Geschlecht : Das Haus als Ort der Ausbildung und Berufst�atigkeit im 19. Jahrhundert; Mitwohnen im 19. und fr�uhen 20. Jahrhundert; Das Haustier: Vom Nutztier zum Familientier.
Ausgew�ahlte LiteraturTeil IV: Interaktion und soziale Umwelt; Einf�uhrung: Interaktion und soziale Umwelt; Das Haus und seine Nachbarschaft: Integration und Konflikt; Das ger�ugte Haus: R�ugerituale am Haus in der Ehrgesellschaft der Fr�uhen Neuzeit; Gastfreundschaft in fr�uhneuzeitlichen Haushaltsgesellschaften : �Okonomie und soziale Beziehungen; Das Fenster als Ort sozialer Interaktion : Zu einer Alltagsgeschichte des Hauses im vormodernen Europa; Das B�urgerhaus zwischen nachbarschaftlicher Interaktion und st�adtischer Verwaltung : Prag im 16. Jahrhundert.
Die private �Offentlichkeit des Hauses im deutschen und englischen B�urgertum des 18. und 19. JahrhundertsAusgew�ahlte Literatur; Teil V: Haus und Zugeh�origkeit; Einf�uhrung; Das Haus als Ort der Andacht; Haus und Herrschaft in der osmanischen Welt; Adel und Haus: Deutungshorizonte im 19. und 20. Jahrhundert; Haus und Translokalit�at: Orte der Macht -- Orte der Sehnsucht; Vom Hausnamen zur Hausnummer: Die Adressierung des Hauses; H�auserromane; Ausgew�ahlte Literatur; Teil VI: Wissensordnung und Ordnungswissen; Einf�uhrung; Das Haus in den Wissensordnungen der griechisch-r�omischen Antike.
Summary: The Handbook illustrates a new interdisciplinary conceptualization of the category "house" as evoked by current discussions in the social sciences and humanities. In addition, it offers readers a panorama of European research related to the historical dimensions of house, household, and domesticity.-- Provided by Publisher.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Inhalt; Vorwort und Danksagung; Geleitwort; Das Haus in der Vormoderne; Das Haus in der Moderne; Teil I: Hausforschung in den europ�aischen Geschichtswissenschaften; Einf�uhrung; Trends der deutschsprachigen historischen Forschung nach 1945 : Vom 'ganzen Haus' zum 'offenen Haus'; Forschungen zum Haus in der Fr�uhen Neuzeit in Frankreich : Im Schnittpunkt der Disziplinen; Forschungen zu 'House and Home' in England; Das Haus in der italienischen Forschungslandschaft : Vielfalt und Kontextualisierung.

Haus und Haushalt im fr�uhneuzeitlichen Schweden : Geschichtswissenschaftliche Trends und neue Zug�angeDer Haushalt in der niederl�andischen Geschichtsschreibung : Ehemuster, fragliches Patriarchat und h�ausliches Leben; Forschungen zum Haus in der Tschechischen Republik : Historische Demographie und neue Ans�atze; Ausgew�ahlte Literatur; Teil II: Materialit�at und Wohnkultur; Einf�uhrung; L�andliche Hauslandschaften in Europa in einer Langzeitperspektive; Die Gestaltung des frommen Hauses im protestantischen Europa; St�adtische Wohnkulturen in der Fr�uhen Neuzeit.

B�urgerliche Wohnkultur im 19. JahrhundertTechnisiertes Wohnen in der modernen Stadt; Wohnungsbau und Wohnen im Sozialismus; Ausgew�ahlte Literatur; Teil III: Soziale und �okonomische Konstellationen; Einf�uhrung; Das Haus als B�uhne: Vorund nachreformatorische Heirats- und Ehepraxis; Vererbung: Soziale und rechtliche, materielle und symbolische Aspekte; Reale und ideelle H�auser im Judentum; Profession und Geschlecht : Das Haus als Ort der Ausbildung und Berufst�atigkeit im 19. Jahrhundert; Mitwohnen im 19. und fr�uhen 20. Jahrhundert; Das Haustier: Vom Nutztier zum Familientier.

Ausgew�ahlte LiteraturTeil IV: Interaktion und soziale Umwelt; Einf�uhrung: Interaktion und soziale Umwelt; Das Haus und seine Nachbarschaft: Integration und Konflikt; Das ger�ugte Haus: R�ugerituale am Haus in der Ehrgesellschaft der Fr�uhen Neuzeit; Gastfreundschaft in fr�uhneuzeitlichen Haushaltsgesellschaften : �Okonomie und soziale Beziehungen; Das Fenster als Ort sozialer Interaktion : Zu einer Alltagsgeschichte des Hauses im vormodernen Europa; Das B�urgerhaus zwischen nachbarschaftlicher Interaktion und st�adtischer Verwaltung : Prag im 16. Jahrhundert.

Die private �Offentlichkeit des Hauses im deutschen und englischen B�urgertum des 18. und 19. JahrhundertsAusgew�ahlte Literatur; Teil V: Haus und Zugeh�origkeit; Einf�uhrung; Das Haus als Ort der Andacht; Haus und Herrschaft in der osmanischen Welt; Adel und Haus: Deutungshorizonte im 19. und 20. Jahrhundert; Haus und Translokalit�at: Orte der Macht -- Orte der Sehnsucht; Vom Hausnamen zur Hausnummer: Die Adressierung des Hauses; H�auserromane; Ausgew�ahlte Literatur; Teil VI: Wissensordnung und Ordnungswissen; Einf�uhrung; Das Haus in den Wissensordnungen der griechisch-r�omischen Antike.

The Handbook illustrates a new interdisciplinary conceptualization of the category "house" as evoked by current discussions in the social sciences and humanities. In addition, it offers readers a panorama of European research related to the historical dimensions of house, household, and domesticity.-- Provided by Publisher.

Includes bibliographical references and indexes.

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide